Und dann bekamen wir Anfang Juli 2012 auch noch zwei Zwerghühner, Hahn und Henne, etwa 8 Wochen alt. | |
Es handelt sich dabei offensichtlich um Federfüßige Zwerghühner, der Hahn "gold-porzellanfarbig", die Henne "rot mit Bart". |
|
Auch die Zwerghühner haben die Voliere auf Anhieb als ihr Zuhause angenommen. | |
Die Sandecke haben sie zu
ihrem Lieblingsplatz erkoren. Den Rasen haben sie inzwischen weggescharrt. Es gibt keine Konflikte zwischen den Zwerghühnern, den Legewachteln und Zebrafinken. Sie betrachten sich offensichlich nicht als Konkurrenten und es gibt ja auch keinen Futtermangel. |
|
Noch vor den Zebrafinken suchen die Hühner die Schutzhütte zur Nachtruhe auf. | |
Dabei entscheiden sie sich manchmal für das Nest als Übernachtungsort, manchmal für die Stange. | |
Anfang 2013 hat der Hahn sich zu einem fleißigen Kräher entwickelt, dem auch gelegentlich ein Sprung auf 1 Meter Höhe gelingt. | |
Nach 3-wöchiger Brutzeit der Henne sind zwei Kücken geschlüpft (hier 4 Tage alt), die sich sofort über das eigens für sie hergestellte Kükenfutter (gekochtes Ei, Haferflocken, Maismehl und gehackte Brennnesseln) hermachten. | |
Hier gibt es drei kurze Filme: Frau Huhn und ihre Kinder (4 Tage alt) Frau Huhn und ihre Kinder (19 Tage alt) Frau Huhn und ihre Kinder (8 Wochen alt) |
|
Die Zwerghühner bekommen neben Grünzeug, inbesondere ausgetriebenem Vogelfutter, TÜK-TÜK Körnerfutter Zusammensetzung Weizen 63%, Mais gebr. 20 %, Sommergeste 15 %, Calciumcarbonat (Muschelschalen) 2% |
Die Zwerghühner fressen auch das Legemehl
der Scharnebecker Mühle und das Vogelfutter, das die Vögel in der Voliere fallen lassen. Zusammensetzung: Mais gebrochen 52 %, Sojaschrot 44 %, Rohprotein 31 %, Austernschalen 11,5 %, Geflügelmineral mit Vitaminen 2,5 %, Sojaöl mit Lecithin 3 % Inhaltsstoffe: Rohprotein 18,0 %, UE N Korr 11,2 MJ Rohfett 6,0 %, Vitamin A 30.000 i.E,. Rohfaser 3,3 %, Vitamin D 3.750 i.E., Rohasche 15,0 %, Vitamin E 3,25 mg, Calcium 5,2 %, Selen 0,45 mg, Phosphor 0,8 %, Kupfer 26,00 mg, Natrium 0,2 %, Cantaxantin 6,00 mg, Methionin 0,35 % Mehr über Federfüßige Zwerghühner auf http://www.federfuss.de |